Chili
This post was originally published under the beckd.de domain. I am revering these posts from the WayBack Machine provided by the Internet Archive. The post below was captured on 2009-10-15. At that time, this post was running within a Joomla based blog.
Im letzten Jahr hatte mir ein Freund aus seinem Keniaurlaub Chiisamen mitgebracht. Angeblich waren es Samen der Sorte Lake Victorian Habanero. Das Saatgut war offensichtlich schon alt, denn ich hatte aus etwa einem halben Liter Samen gerade einmal 16 Pflanzen ziehen können. Nachdem ich im letzten Jahr jeden einzelnen Samen aus meiner Ernte herausgeholt habe, kann ich in diesem Jahr ein Feld mit gut 700 Pflanzen blicken.
Leider hat sich dabei eine Vermutung von mir bestätigt: Ich züchte offensichtlich mehrere Sorten. Ich habe gehört, dass die Lake Victorian Habanero eigentlich als alternative Kultur für die landwirtschaftliche Bevölkerung am Viktoriasee gezüchtet wurde. In dem Zusammenhang würde es keinen Sinn machen einen F1 Hybriden zu verkaufen. Trotzdem könnten meine vier-, vielleicht auch fünf Sorten ja unter Umständen die Ursprungssorten darstellen.
Vielleicht kann mir ja auf diesem Weg jemand helfen meine Chilizucht einzuordnen. Mir würden auch mehr Informationen zur Lake Victorian Habanero helfen. Leider habe ich dazu nur wenige Informationen im Internet gefunden. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht die richtige Seite entdeckt.
Jetzt zu den Sorten, die derzeit bei mir wachsen. Zunächst ein paar Bilder vom Feld
- DSC00361.JPG
- DSC00461.JPG
- DSC00487.JPG
- DSC00490.JPG
- DSC00491.JPG
Sorte A
Diese Sorte fällt durch die relativ schmalen und spitz zulaufenden Blätter auf. Die Früchste sind sehr klein und ich habe heute noch keine einzige rote Frucht. Dieser Pflanzentyp nimmt etwa 15 Prozent meines Bestandes ein.
- DSC00360.JPG
- DSC00462.JPG
- DSC00463.JPG
- DSC00490.JPG
- DSC00473.JPG
- DSC00485.JPG
Sorte B
Hier habe ich nur ein Bild. Hier sind die Früchte charakteristisch. “Klassische Chiliform”, vielleicht aber auch nur eine variante der Sorte C. Da bin ich mir nicht so sicher. Von diesem vermeintlichen Typ habe ich nur einige Pflanzen.
- DSC00480.JPG
Sorte C
Sehr ähnlich zu B, aber dann doch irgendwie länger und krümmer. Das sind vielleicht 5 Prozent meines Bestands.
- DSC00467.JPG
- DSC00468.JPG
- DSC00479.JPG
Sorte D
Das sehe ich als Habanero, ich bin aber noch Einsteiger. Dieser Pflanzentyp macht den Löwenanteil an meinem Bestand aus.
- DSC00474.JPG
- DSC00475.JPG
- DSC00486.JPG
Sorte E
Hier sehe ich die Sache ähnlich wie bei B und C. Sorte E sieht D sehr ähnlich, ist aber stärker strukturiert, krümmer. Sind solche Varianten bei Chilis normal?
- DSC00471.JPG
- DSC00489.JPG
Last Updated ( Sunday, 04 October 2009 18:06 )
beckd.de, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting